Es begann mit einer Lüge Gelungene Dokumentation über die Hintergründe des Kosovo-Krieges, die die Rechtfertigung des Kriegseinsatzes in Frage stellt. Zu Wort kommt u.a. Rudolf Scharping, der damalige Verteidigungsminister.
Das Öl-Zeitalter Fast zweistündige Phoenix-Doku über die Geschichte der Ölförderung. Im Detail werden die Entstehung und Rolle von Rockefellers Standard Oil und Deterdings Royal Dutch Shell erklärt sowie der Einfluss von Ölunternehmen auf die Teilung des Mittleren Ostens gemäß des Sykes-Picot-Abkommens. Besonders bemerkenswert ist die Analyse der Hintergründe des von der OPEC initiierten Ölpreisanstiegs infolge des Jom-Kippur-Krieges 1973.
Es begann mit einer Lüge – Zehn Jahre nach dem Irak-Krieg ZDF-Dokumentation über den 3.Golfkrieg. Rafed Ahmed Alwan, ein irakischer Flüchtling, der in Zirndorf bei Nürnberg in einem Asylbewerberheim lebt, behauptet gegenüber dem BND, die Regierung Saddam Husseins entwickle Chemiewaffen. Schnell entdeckt der BND Inkonsistenzen in den Aussagen des Mannes und beschließt, den Fall nicht weiter zu verfolgen. Zur selben Zeit sind die USA verzweifelt auf der Suche nach einem Grund, gegen den Irak in den Krieg zu ziehen. Nachdem ihre Behauptungen, der Irak habe Verbindungen zu Terroristen und kaufe Uran aus Afrika, widerlegt worden sind, werden sie auf Alwan aufmerksam. Der BND-Chef erzählt in dieser Dokumentation, wie er die USA mehrmals darauf hingewiesen hat, dass es sich bei dem Informanten mit höchster Wahrscheinlichkeit um einen Schwindler handelt, wird einfach ignoriert: Sehr zum Entsetzen des Außenministers Joschka Fischers – der ebenfalls in dieser Doku zu Wort kommt – führt Colin Powell vor dem UN-Sicherheitsrat die hanebüchene Behauptung Alwans an, der Irak braue Chemiewaffen in an Wohnmobile erinnernden Fahrzeugen zusammen. Damit ist dann auch gleich die Frage vom Tisch, weshalb die Inspekteure bislang keine Chemiewaffen finden können. Was nun folgt, ist Geschichte. Das Faszinierende an dieser brillanten Doku ist, dass es sich hierbei nicht um eine Verschwörungstheorie handelt, sondern um Fakten, die sowohl von hochrangigen Politikern, Geheimdienstleuten und nicht zuletzt von Rafed Ahmed Alwan selbst dargelegt werden.
Ewiger Aufruhr: Die Geschichte des Nahostkonflikts Um die Hintergünde des Nahost-Konflikts begreiflich zu machen, geht diese ZDF-Dokumentation auf die neuere Geschichte Palästinas ein, beginnend mit der seit dem 19. Jhd. in Schüben erfolgenden jüdischen Einwanderung in das überwiegend arabische Palästina. Als die Briten in der Balfour-Deklaration zu verstehen geben, dass sie der Gründung eines jüdischen Staates mit Wohlwollen gegenüberstehen, ist Chaos vorprogrammiert: Die zunehmende jüdische Einwanderung ab 1936 ruft arabischen Widerstand hervor – und die britische Mandatsregierung weiß sich nicht anders zu helfen, als die Einreise der Juden zu beschränken, während sie von Hitler verfolgt werden. Doch die Juden wissen sich zu helfen: Mit überaus geschickt geplanten Terrorismusaktionen (Irgun, Hagana, Stern-Gruppe) und ihrem Einfluss auf die amerikanischen Medien zwingen sie die Briten schließlich zum Rückzug. – mit Kommentaren u.a. von Peter Scholl-Latour
Die Revolutions-Profis ORF2-Doku über die Rolle der serbischen Organisation Otbor im Vorfeld von Farbrevolutionen
Zocken, bis der Staat hilft über die Finanzkrise von 2008
to be continued…
Aaaa…..da hab ich gleich was zu tun in meinem Urlaub.
LikeLike